Back to the roots – aber mit Stil
Ein Working Cowhorse Sattel, der allen Anforderungen der täglichen Arbeit gewachsen ist und dazu ein echter Eyecatcher in jeder Showarena ist. So stylish hat Working Cowhorse selten ausgesehen!
Ein Working Cowhorse Sattel, der allen Anforderungen der täglichen Arbeit gewachsen ist und dazu ein echter Eyecatcher in jeder Showarena ist. So stylish hat Working Cowhorse selten ausgesehen!
Der Muster Sattel: Reining Sattel Hermann Oak Leather Natur Créme Glattleder Sitz Flower Tooling mit Full Basket Punzierung Hansen Sterlingsilber Conchas Edelstahl D-Ringe No Touch Holzsteigbügel Alle Stegmann Sättel sind mit echtem Schaffell bezogen. Die Fender mit Holzsteigbügeln sind ausgedreht, damit sie so hängen wie der Reiter sie im Gebrauch hat. Die Lieferzeit
Wir designen ihren Stegmann Sattel ganz nach ihren Wünschen, dabei sind keine Grenzen gesetzt. Bei der individuellen Gestaltung kann zwischen: Lederfarbe (Herman Oak natur, light brown, dark brown, black, …) Sitzleder/-farbe (Nubuk oder Glattleder in creme, braun, schwarz, …) Punzierung/Tooling (Basket,Flower, Oakleave, …) Sattelform (eckig, rund, kurz, …) Beschläge (Conchas, D-Ringe in Edelstahl,
Die Punzierung ist eine traditionelle Handwerkskunst, um das Leder haltbarer und widerstandsfähiger zu machen. Darüber hinaus bekommt so jeder Sattel seinen individuellen Look. Bei dem Border Tooling und der Basket Punzierung werden die Muster mit Stanzen (Punzen) Schlag um Schlag ins Leder geklopft. Das Flower- oder Oak Leave Tooling entsteht aufwändiger: Anschneiden der Konturen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, den Sitz für die gerittene Disziplin zu formen. Dabei können wir bei Folgendem variieren: Fenderaufhängung (korrekte Beinposition) Fenderform und –art (optimaler Kontakt zum Pferd) Build up Tiefe (ausbalancierte Körperhaltung) Riggingpositon (Stabilität und Lastabnahme) Der Pleasurereiter möchte im Equitationsitz mit geradem Bein und ohne viel Bewegungsfreiheit reiten. Gleichzeitig sind die
Wir legen sehr viel Wert auf den Grundsitz, da dieser den Komfort für den Reiter ausmacht. Die optimale Sitzausformung ermöglichen wir durch: Aufbau des Grundsitzes aus 5 Lagen Vollleder persönliche Sitzprobe des Reiters genaue Abstimmung auf die Anatomie des Reiters ggf. Lösung orthopädischer Probleme (wie z.B. Druckstellen) Danach wird der Sitz mit einem
In den nächsten Beiträgen zeigen wir hier Schritt für Schritt die Entstehung eines neuen Sattels. Dabei erklären wir nicht nur was uns bei der Fertigung einzelner Sättel besonders wichtig ist, sondern auch welche individuellen Möglichkeiten sich dem Kunden bzw. Reiter bieten. Das Herzstück des Sattels ist der Sattelbaum, dieser ist maßgeblich für die Eigenschaften des